Tanning Spray, auch bekannt als Selbstbräuner, ist ein Produkt, das dir eine gebräunte Haut ohne Sonneneinstrahlung verspricht. Die Hauptwirkstoffe in diesen Sprays sind meist Dihydroxyaceton (DHA) und Erythrulose, welche mit den Proteinen in der obersten Hautschicht reagieren und so die Haut dunkler erscheinen lassen. Keine Sorge, das klingt chemischer, als es ist – diese Inhaltsstoffe sind in der Regel harmlos und für den kosmetischen Gebrauch zugelassen.
Es gibt sie in unterschiedlichen Formen: Sprays, Lotionen, Mousses und Tücher. Aber das Spray ist besonders beliebt, weil es super einfach anzuwenden ist und für eine gleichmäßige Bräune sorgt. Außerdem trocknet es schnell und ist ideal für alle, die es eilig haben oder nicht lange auf das Ergebnis warten wollen.
Die Bräunung durch das Spray entsteht schon innerhalb weniger Stunden, und du musst nicht erst Tage am Strand verbringen. Plus: Du vermeidest die schädliche UV-Strahlung, die beim Sonnenbaden auf dich einwirkt. Ein klarer Win-Win, oder?
Die Vorteile von Tanning Sprays liegen ziemlich klar auf der Hand. Erstens kannst du dir den Weg ins Solarium oder lange Stunden in der prallen Sonne sparen – deine Haut und dein Hautarzt werden es dir danken. Zweitens ist es eine tolle Option für alle, die schnell zu Sonnenbrand neigen oder eine helle Haut haben, die sich nur mühsam (oder gar nicht) bräunt.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Kontrolle über die Intensität deiner Bräune. Du entscheidest, wie oft du das Spray anwendest und wie tief die Farbe werden soll. Hast du eine Veranstaltung und möchtest eine leichte Sommerbräune zeigen? Kein Problem. Oder steht die Hochzeit deiner besten Freundin an und du möchtest aussehen, als kämest du gerade aus dem Karibik-Urlaub? Auch das geht!
Zudem sind viele Tanning Sprays mit pflegenden Inhaltsstoffen angereichert, die deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie geschmeidig halten. So wird nicht nur für Farbe, sondern auch für eine gesunde Haut gesorgt – und das ganz ohne unangenehmen Sonnenbrand.
Das Auftragen von Tanning Spray ist kinderleicht, wenn man ein paar Dinge beachtet. Zuerst solltest du deine Haut mit einem Peeling von abgestorbenen Hautschüppchen befreien. Das sorgt für eine ebenmäßige Basis und verhindert, dass sich das Spray in trockenen Stellen stärker absetzt und Flecken bildet. Nach dem Peeling und einer gründlichen Reinigung, trockne deine Haut gut ab.
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Halte das Spray etwa 30 cm von der Haut entfernt und sprühe mit gleichmäßigen Bewegungen. Achte darauf, dass du alle Bereiche erreichst und vermeide Überschneidungen, die zu dunkleren Stellen führen können. Für schwer erreichbare Stellen, wie den Rücken, kann ein Tanning-Handschuh oder ein freundlicher Helfer Wunder wirken.
Nach dem Aufsprühen solltest du ein paar Minuten warten, bis das Spray getrocknet ist, bevor du dich anziehst. Am besten trägst du weite, dunkle Kleidung, um Abfärbungen zu vermeiden. Und jetzt heißt es: Geduld bewahren! Bis die Bräune sich vollständig entwickelt, solltest du Wasser und starkes Schwitzen meiden.
Kommen wir zum Kern der Sache: Wie lange kannst du dich an deiner Strand-ähnlichen Bräune erfreuen? Die durchschnittliche Haltbarkeit eines Tanning Sprays auf der Haut beträgt zwischen 4 und 10 Tagen. Ja, du hast richtig gehört, bis zu einer Woche und ein bisschen Drumherum kannst du deine Bräune genießen, ohne nachzulegen.
Die Dauer hängt stark von der Qualität des Sprays, deiner Hautbeschaffenheit und der Pflege ab. Natürlich spielt auch eine Rolle, wie oft du duschst und ob du dich regelmäßig peelen solltest. Aber keine Sorge, auch wenn die Bräune nachlässt, kannst du sie leicht wieder auffrischen.
Es ist ein bisschen wie bei einer Ehe: Die ersten Tage sind die Flitterwochen, wo alles frisch und neu ist. Nach einer Woche fängt der Alltag an, aber mit ein bisschen Mühe und Aufmerksamkeit hält die Beziehung – oder in diesem Fall die Bräune – viel länger.
Wie bei allem im Leben gibt es auch beim Tanning Spray einige Faktoren, die darüber entscheiden, ob du mehr in Richtung kurzlebige Sommeraffäre oder langanhaltende Romanze steuerst. Dein Hauttyp spielt eine große Rolle. Trockene Haut neigt dazu, die Bräune schneller zu verlieren, da sie sich schneller regeneriert und somit die oberen Hautschichten schneller abgestoßen werden.
Deine alltäglichen Aktivitäten sind ebenfalls ein entscheidender Faktor. Schwimmen, sportliche Aktivitäten und lange Bäder können die Lebensdauer deiner Bräune verkürzen. Chlor- und Salzwasser sind nämlich wahre Farbkiller. Auch das Tragen enger Kleidung und intensives Peeling können dazu führen, dass die Bräune schneller verblasst.
Aber auch die Zusammensetzung des Tanning Sprays selbst ist wichtig. Produkte mit einem höheren DHA-Anteil halten in der Regel länger, können aber bei empfindlicher Haut auch schneller zu Irritationen führen. Hier ist es wichtig, das richtige Produkt für deinen Hauttyp und deine Bedürfnisse zu finden.
Um deine Bräune so lange wie möglich zu konservieren, hab ich ein paar unverzichtbare Tipps für dich. Feuchtigkeit ist das A und O – investiere in eine gute Feuchtigkeitscreme und verwende sie täglich. Dies hilft, den Feuchtigkeitshaushalt deiner Haut zu erhalten und verlängert die Lebensdauer der Bräune.
Ebenso solltest du lange Bäder und heiße Duschen vermeiden, da diese die Haut austrocknen können. Lauwarmes Wasser ist dein Freund. Und wenn du schon dabei bist: Verzichte auf Produkte mit hohem Alkoholgehalt oder aggressiven Inhaltsstoffen, die deine Haut reizen und die Bräune angreifen könnten.
Auch ein sanftes Peeling einmal pro Woche kann helfen, die Bräune gleichmäßig verblassen zu lassen und die Haut auf eine neue Anwendung vorzubereiten. Hier gilt: nicht übertreiben, sonst ist die schöne Farbe schneller weg, als du "Nachsprühen" sagen kannst.
Die richtige Pflege nach dem Auftragen deines Tanning Sprays ist entscheidend für eine lange und gleichmäßige Bräune. Unmittelbar nach dem Aufsprühen solltest du etwa 10-15 Minuten warten, bevor du dich ankleidest, um Flecken auf der Kleidung zu vermeiden. Verwende in den ersten Stunden nach dem Auftragen keine parfümierten Lotionen oder Öle, denn diese können die Wirkung des Sprays beeinträchtigen.
Nach dem ersten Duschen (ideal nach etwa 8 Stunden) kannst du deine Haut sanft abtrocknen, statt zu rubbeln. So schützt du die frisch entwickelte Bräune. Und noch ein kleiner Geheimtipp: Achte darauf, dass du dich nach dem Duschen mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion eincremst, um die Bräune zu versiegeln und die Haut geschmeidig zu halten.
Vermeide Schwimmbäder und Saunen in den ersten Tagen nach der Anwendung. Chlor- und Salzwasser sowie die Hitze und Feuchtigkeit in der Sauna können die Bräune schneller abtragen. Also, wenn du planst, deine neue Bräune zu präsentieren, verschiebe den Besuch in der Wellness-Oase lieber auf später.
Es gibt einige klassische Fauxpas, die du beim Umgang mit Tanning Sprays unbedingt vermeiden solltest. Einer der häufigsten Fehler ist ungleichmäßiges Auftragen, was zu fleckiger Bräune führt. Stelle sicher, dass du das Spray gleichmäßig verteilst und auch die schwierigen Stellen, wie Knöchel und Knie, nicht vergisst.
Ein weiterer Fehler ist das Überstrapazieren von Peeling-Produkten direkt nach der Anwendung. Dies kann dazu führen, dass die Bräune schneller abblättert. Außerdem solltest du in den ersten Stunden nach dem Auftragen Sport und andere schweißtreibende Aktivitäten meiden, damit das Spray Zeit hat, sich zu setzen.
Und schließlich: Geduld, meine Lieben! Gib dem Tanning Spray Zeit, seine Magie zu entfalten. Wenn du zu früh duschst oder zu viele Schichten aufträgst, bevor die vorherige getrocknet ist, kann das Ergebnis ungleichmäßig werden.
Das Timing fürs Nachsprühen ist essentiell, um eine gleichbleibend schöne Bräune zu erhalten. Wenn du merkst, dass die Farbe langsam verblasst, ist das ein gutes Zeichen, dass es Zeit für eine neue Runde Tanning Spray ist. In der Regel ist dies nach etwa einer Woche der Fall.
Manche Menschen entscheiden sich dafür, schon früher nachzulegen, um die Intensität der Bräune zu steigern. Das ist okay, solange du nicht übertreibst und deine Haut zwischen den Anwendungen genügend Zeit zum Atmen gibst. Achte darauf, dass deine Haut vor dem erneuten Auftragen gut gepflegt und frei von alten Bräunungsresten ist.
Beobachte deine Haut und ihre Reaktion auf das Produkt. Jede Haut ist anders, und mit der Zeit wirst du ein Gefühl dafür bekommen, wann der optimale Zeitpunkt zum Nachsprühen gekommen ist. So stellst du sicher, dass deine Bräune immer frisch und natürlich aussieht.
Möchtest du deine Bräune loswerden oder vorbereiten auf eine frische Schicht? Das Entfernen von Tanning Spray kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Tricks gelingt es dir. Bade in warmem Wasser und verwende ein Öl-basiertes Produkt, um die Haut weich zu machen und die Bräune aufzulösen.
Ein sanftes Peeling hilft, die restliche Bräune abzutragen, aber sei vorsichtig und rubbel nicht zu stark. Eine Mischung aus Zucker und Zitronensaft kann als natürliches Peeling dienen und hilft, die Bräune zu verblassen. Wiederhole den Prozess nach Bedarf, bis die alte Bräune entfernt ist.
Bevor du das Tanning Spray erneut aufträgst, stelle sicher, dass deine Haut komplett frei von alten Bräunungsresten ist. So verhinderst du ungleichmäßiges Auftragen und erzielst ein makelloses Ergebnis. Und schon bist du bereit für die nächste Runde Sonne aus der Dose!